skip to main |
skip to sidebar
Kirchlische Vertreter:
- Papst Innozenz III. (Papst, gewählt 08. Januar 1198)
- Abt Martin von Pairis
- Bischof von Halberstadt
- Kardinal Peter Capuano (Päpstlicher Legat in Frankreich)
- Kardinal Soffredo (Päpstlicher Legat in Venedig)
- Foulque de Neuilly (Prediger)
Kreuzfahrer:
- Geoffroy de Villehardouin (Marschall der Champagne, Chronist)
- Theobald de Champagne (Erster Anführer des Kreuzzuges, gest. 24. Mai 1201)
- Louis de Blois
- Balduin von Flandern
- Henry von Flandern
- Bonifatius von Montferat (Zweiter Anführer, Vetter von Philip von Schwaben)
- Hugh de St. Pol
- Peter de Amiens
- Simon de Montfort
- Conon de Béthune
- Robert de Clari (Chronist)
Venezianer:
Byzantiner:
- Isaac Angelos
- Alexius III (Byzantinischer Kaiser von 1195 - 18. Juli 1203, Bruder von Isaac Angelos)
- Alexius IV. (Sohn von Isaac Angelos)
- Nicetas Choriates (Chronist)
- Alexius V. Murtzouphlos
Weitere Personen:
- Philip von Schwaben
- Irene von Schwaben (Tochter von Isaac Angelos, Frau von Philip von Schwaben)
- al - ´Adil (Sultan von Ägypten)
- Otto IV
- The fourth Crusade and the sack of Constantinopel (Jonathan Philipps)
- Conquête de Constantinopel (Geoffrey de Villehardouin; edit. Gerhard E. Sollbach)
- La Prise de Constantinopel (Robert de Clari; edit. Gerhard E. Sollbach)
- Dandolo (Karl-Hartmann Necker)
- The later Crusades, 1189-1311 (Wolff, R.L; Hazard,H.W.)
To be edited ;-)
- 1095 – 1099 Erster Kreuzzug
- 1095, 15. Juli Eroberung Jerusalems durch die Kreuzzügler
- 1124 Venezianische Kreuzfahrer unterstützen fränkische Siedler bei der Eroberung von Tyrus
- 1145 – 1149 Zweiter Kreuzzug
- 1171 Venezianer aus Konstantinopel verbannt
- 1171 – 1172 Diplomatische Missionen der Venezianer in Konstantinopel, Teilnahme Dandolos
- 1179 Hochzeit von Renier von Montferat (Bruder von Bonifatius) und Maria, Prinzessin von Konstantinopel. Herrschaftsansprüche an Thessaloniki gehen an die Montferats über.
- 1182 Verbannung der Lateiner aus Konstantinopel. Ermordung von Renier von Montferat und seiner Frau
- 1185 Isaac Angelos II. wird byzantinischer Kaiser
- 1186 Zara spaltet sich von Venedig ab. Neue Schutzmacht Ungarn.
- 1187 Konrad von Montferat führt byzantinische Truppen und Söldner zur Niederschlagung von Aufständen in Byzanz. Flieht aus Konstantinopel, da ihm Sold und Anerkennung verweigert werden.
- 1187 Saladin erobert Jerusalem
- 1189 – 1192 Dritter Kreuzzug
- 1195 Isaac Angelos entthront. Alexius III übernimmt die Macht
- 1198, 8. Januar Lothar von Segni wird Papst Innozenz der III.
- 1198, August Innozenz III ruft einen neuen Kreuzzug aus
- 1199, März Von Innozenz III. geplanter Beginn des Kreuzzuges
- 1199, 18. November Turnier in Ecry: Theobald von Champagne und Louis von Blois nehmen das Kreuz
- 1200, 23. Februar Balduin von Flandern nimmt das Kreuz
- 1200, 3 Mai Abt Martin von Pairis predigt den Kreuzzug im Basler Dom
- 1200, Sommer Treffen der Anführer des Kreuzzuges in Soisson
- 1201, Februar Beginn der Verhandlungen zwischen den Kreuzfahrern und Enrico Dandolo
- 1201, April Vertrag von Venedig, geschlossen zwischen Enrico Dandolo und den franz. Abgesandten
- 1201, 24. Mai Tod von Theobald der Champagne
- 1201, August Bonifatius von Montferat wird Anführer des Kreuzzuges
- 1201, 14. September Bonifatius von Montferat in Citaux
- 1201, Dezember Bonifatius von Montferat bei Philipp von Schwaben
- 1202, 29. Juni Vertraglich vereinbarter Starttermin
- 1202, Sommer Kreuzfahrer sammeln sich in Vendig
- 1202, August Ankunft von Bonifatius von Montferat in Venedig
- 1202, Oktober Kreuzzügler stechen in See
- 1202, 10. November Ankunft bei Zara
- 1202, (15.) November Belagerung von Zara
- 1202, 16. November Brief von Innozenz III. an den Kaiser von Konstantinopel Alexius III
- 1202, Dezember Gesandte von Prinz Alexius in Zara
- 1203, April Aufbruch aus Zara
- 1203, 24. Mai Kreuzzügler segeln von Korfu ab
- 1203, (20.) Juni Brief von Innozenz III. an die Anführer des Kreuzzuges
- 1203, 23. Juni Ankunft der Kreuzzügler bei Konstantinopel
- 1203, 5 Juli Landung bei Galata
- 1203, 17 Juli Angriff auf Konstantinopel, Rückzug von Alexius III.
- 1203, 18 Juli Flucht von Alexius III. Wiedereinsetzung von Isaac Angelos
- 1203, 1 August Krönung von Alexius IV.
- 1203, August – Oktober Alexius IV und die Kreuzfahrer befrieden das byzantinische Reich
- 1203, Dezember Wachsende Spannungen zwischen Alexius IV und den Kreuzfahrern
- 1204, Januar Angriff auf die Flotte (durch in Brand gesetzte Schiffe)
- 1204, 27. – 28. Januar Gefangennahme von Alexius IV. durch Murtzuphlus
- 1204, 8. Februar Ermordung von Alexius IV.
- 1204, März Vereinbarung zwischen den Venezianern und den Kreuzfahrer über die Aufteilung des byzantinischen Reiches (Partitio Terrarum Imperii)
- 1204, 9. März Erster Angriff auf Konstantinopel
- 1204, 12. März Einnahme von Konstantinopel
- 1204, 13. – 15. März Plünderung von Konstantinopel
- 1204, 16. Mai Krönung von Balduin zum Kaiser und Beginn des Lateinischen Reiches
- 1205, 14. April Schlacht von Adrianopel, Tod von Louis von Blois und Gefangennahme von Kaiser Balduin
- 1205, Juni Tod von Enrico Dandolo
- 1206, 20. August Krönung von Kaiser Henry
- 1207, 4. September Tod Bonifatius von Montferat
- 1216 Tod von Papst Innozenz III.
- 1224 Kreuzzug zur Verteidigung des Lateinischen Reiches
- 1261 Einnahme von Konstantinopel durch Michael Palaeologus und das Ende das Lateinischen Reiches
- 1291 Einnahme von Akkon, Ende der frankischen Präsenz im Levant